Hochschule Reutlingen
|
Orchi-Thesen-Blüten |
![]() |
"Der Wert eines Maßes soll für ein bestimmtes Produkt unabhängig von der Art der Bildung einen identischen Wert besitzen."
Der Wert soll einen identischen Wert besitzen? Wo endet die Besitzt-Rekursion? Im Bildungsnotstand?
"Schätzungen basieren meist auf Basis anderer Produkte, wie etwa dem erwartenden Entwicklungsaufwand aus Daten früherer Projekte."
Der Leseaufwand erwartet, dieses fehlerbasierende Satzprodukt gering zu schätzen.
"Technische Ergebnisse der Daten-Analyse sind, dass die Bildschirmauflösung von 50 % der Benutzern 1440x900 Pixel beträgt. Die Mehrheit der restlichen Benutzern verfügt darüber hinaus noch über eine höhere Bildschirmauflösung."
Der hochauflösende Benutzer - genetisch-elektronisches Wunderwerk oder digital-missglückte Abstraktion?
"Mit Hilfe intelligenter Visualisierungsmöglichkeiten, können diese Zahlenwerte so dargestellt werden, dass sie rein optisch interpretiert werden können, ohne gar auch nur ein Stück Quelltext gelesen haben zu müssen."
Seit wann lesen Zahlenwerte Quelltexte? Subjekt-Objekt-Verwirrung durch Mischen von Passiv mit Aktiv zeigt derselbe Satzbau mit anderen Wörtern: "Mit Hilfe intelligenter Lernprogramme können diese Studenten so gedrillt werden, dass sie geprüft werden können, ohne ein Lehrbuch gelesen haben zu müssen."
"Im Fall dessen, dass es möglich wäre, dass die Datenbank ... integriert werden kann."
Im Fall dessen, dass es möglich wäre, dass die Thesis in korrektem Deutsch geschrieben werden kann, hieße der Satz "Falls die Datenbank ... integriert werden kann." und wäre gar keiner, sondern nur eine halbe Implikation: ein Vordersatz ohne Hintersatz.
"Mit der ... If-Schleife wird überprüft ..."
Zur Strafe für diese schon bei Erstsemestern unverzeihliche Begriffsverwirrung schreiben Sie alle Tafeln in allen Hörsälen mit dem Satz"If-Schleifen gibt es nicht!"voll, klicken den Link http://www.if-schleife.de täglich 100-mal an, und formulieren diese Strafe mit einem Struktogramm und in Pseudocode (ohne If-Schleife).
"Die Einführung in die Sicherheit beinhaltet verschiedene Arten von Sicherheit, die verschiedene Ziele verfolgen."
Der Sicherheitsbeauftragte des Gärtnerteams versichert Ihnen mit absoluter Sicherheit, dass er sicherlich als abgesichert sieht, dass keine Art von Sicherheit jemals eigenständig Ziele verfolgt.
"Die Anforderungen sind in den Anforderungsdefinitionen definiert."
Ei! Wer hätte das gedacht!
"Nichtfunktionale Anforderung: Die Algorithmen der Anwendung sind bestmöglich zu implementieren."
...und diese dümmstmögliche Anforderung an die Anwendung ist mit brutalstmöglichen Tests schlechtestmöglich zu prüfen.
"Der Aufbau des Designs ist im Vergleich zu der vorherigen Darstellung identisch."
...und ein Schizophrener ist im Vergleich zu sich verschieden.
"Open Source- basiertes Konzept ermöglicht effiziente Programmierung."
Was will uns der Künstler wohl damit sagen?
"Effektivität bedeutet, dass der Wert, der zwischen der Erwartung, die ein Benutzer an ein System hat, und dem tatsächlichen Angebot eines Systems liegt, übereinstimmt."
Soll das hypotaktische Labyrinth den geistigen Tiefflug vernebeln? Was ist der Unterschied zwischen einem Raben? Beide Beine sind gleich lang - besonders das linke!
"Voraussetzung für eine automatische Transformation ist, dass eine Kompatibilität vorhanden ist."
Nur eine? Wieso nicht zwei, drei, viele Kompatibilitäten? Merke: Qualitätsmerkmale sind Kollektiva.
"Um dem Benutzer die Bedienbarkeit zu ermöglichen bedarf es Überlegungen zur Implementierung einer Benutzeroberfläche."
Aha! Ich überlege mir, wie ich etwas implementiere und ermögliche so jemandem ein Qualitätsmerkmal.
"Eine Übersicht der Unterschiede der Werkzeuge findet sich in 4.2.Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden."
Na und? Wozu entfehlern? Das liest doch eh keiner! Die Note ergibt sich bekanntlich aus 100 / Seitenanzahl.
"Die Resignation eines Aufgabenträgers führt zum Abbruch dessen Identifizierung."
...und die Resignation des Lesers führt zum Abbruch dessen Lesens.
"Das Werkzeug stellt das Herz der Anwendung dar."
Leider hat es einen Herzklappenfehler, den wir mit einem virtuellen Herzschrittmacher wegmetaphorisieren.
"Die Konzeption des Werkzeugs in seiner prototypischen Ausprägung stellt eine Untersuchung dar, inwiefern sich bei unterschiedlichen Benutzerprofilen, verschiedenen Erwartungen und Anforderungen trotzdem eine möglichst einfach zu beherrschende und intuitiv zu erfassende Bedienung umsetzen lassen würde."
Die Konzeption stellt eine Untersuchung dar? Oder meinten Sie etwa: "Wie weit lässt sich eine intuitiv erfassbare und einfach beherrschbare Benutzungsoberfläche für verschiedene Benutzergruppen mit unterschiedlichen Erwartungen und Anforderungen umsetzen? Diese Frage ist mit einem prototypischen Werkzeug zu untersuchen. Das Werkzeug ist gezielt dafür zu konzipieren."
"Allerdings ist die Erstellung der Oberfläche nicht so einfach und erfordert zumindest grundlegende Kenntnisse der Informatik."
So eine Zumutung! Wo wir doch informatische Grundkenntnisse zutiefst verabscheuen!
"Online-Kataloge werden selten aktualisiert, weil Updates sehr unregelmäßig erfolgen."
Folgt aus Unregelmäßigkeit Seltenheit, aus Häufigkeit Regelmäßigkeit? Unlogik, Anglizismus, Bürokratendeutsch - ein Trio Infernal!
"Um Änderungen und Erweiterungen zu erleichtern, wird die Entwicklung modular sein."
Die Entwicklung oder das zu entwickelnde System? Achtung, Sprachfalle: Modulare/ objektorientierte/ komponentenorientierte Softwareentwicklung bedeutet Entwicklung modularer/ objektorientierter/ komponentenorientierter Software, nicht modulare/ objektorientierte/ komponentenorientierte Entwicklung von Software!
"Einen großen Nachteil dieser Technologien stellt die Performanz dar."
Denn diese Technologien verbrauchen leider zu wenig Ressourcen. Performante Technologien schaden dem Hardwaregeschäft, das nach Ressourcen fressenden Technologien giert.
"Des Weiteren soll eine hohe Wiederverwendbarkeit des Codes erfolgen."
Auch eine breite Verständlichkeit des Texts soll erfolgen, eine tiefe Ergründbarkeit der Gedanken soll erfolgen, eine lange Erduldsamkeit des Bürokratendeutsch soll erfolgen.
"Andererseits könnten Fehler bereits vor dem Entstehen vermieden werden."
...denn nach ihrem Entstehen sind die Fehler entstanden und lassen sich nicht mehr vermeiden. Entstandene Fehler bestehen unvermeidlich so lange, bis sie beseitigt werden. Am besten durch Tests:
"Nach der Implementierung wird die Anwendung verschiedenen Tests unterzogen. Dadurch wird garantiert, dass keine Fehler auftreten."
Diesen Unsinn benotet Dijkstra in seinem Grab garantiert mit "onvoldoende". “Program testing can be a very effective way to show the presence of bugs, but is hopelessly inadequate for showing their absence.” Edsger W. Dijkstra: The Humble Programmer. ACM Turing Award Lecture 1972. Commun. ACM 15(10): 859-866(1972)
"In dieser Arbeit wurde erfolgreich nachgewiesen, dass..."
...ein erfolgloser Nachweis kein Nachweis ist, sondern ein gescheiterter Versuch eines Nachweises.
"Der Erstellungsprozess ist ein großer Arbeitsaufwand."
...und der Aufwand ein kleiner Prozess?"Das Programm hat fehlende Features."
...und der Autor hat fehlende Languageskills."Es wird häufig an Bücher gedacht, wenn von Literatur die Rede ist, was ja naheliegend ist."
"Um das Thema ausführlich bearbeiten zu können, ist eine längere Gesamtzeit zur Bearbeitung dieses Themas erforderlich."
"Bewertet wird diese Arbeit von einem Professor, welcher die Bewertung vornimmt."
...und zwar mit "mangelhaft", wenn sie so mit Blahblah aufgebläht ist.
"Die Grundlage der Arbeit basiert auf..."
dem Fundament, das in der Basis gründet."Texttafeln sind reich an reinen Informationen und oft so aufgebaut, dass sie als trocken empfunden werden."
...aber arm an unreinen Informationen und selten so aufgebaut, dass sie als feucht empfunden werden."Die Schnittmenge dieser Punkte soll das gewünschte Produkt ergeben, da sie voneinander abhängig sind und eines das andere nicht ausschließen darf."
Punkte, die voneinander abhängen und sich nicht ausschließen? Die eine Schnittmenge bilden? Aus denen sich ein Produkt ergibt?
"Die Realisierung stellte einen nicht zu unterschätzenden Brocken Arbeit dar."
Das glaube ich gern, doch sollen Sie im Thesisdokument keine Anekdoten (Metainformationen) über das Erstellen der Thesis erzählen, sondern Informationen über die gestellte Aufgabe und die erarbeitete Lösung."Einige Schwierigkeiten bereitete mir auch das mir bis dahin unbekannte Verfahren..."
Ist das eine wissenschaftliche Erkenntnis einer Arbeit zum Thema, welche Schwierigkeiten Studenten bei welchen Verfahren haben?"Es gilt den Informationsfluss zu steuern und das dabei erhöhte Datenpotential sukzessiv zu strukturieren und zu filtern."
...sowie das ungefilterte Schwachsinnspotenzial einzudämmen."Keiner würde freiwillig verzichten, obgleich dies von vornherein unmöglich wäre."
Obwohl es im Nachhinein möglich ist, die Unlogik dieses Satzes zu ergründen, verzichten wir freiwillig darauf."Projektmanagement ist kein universelles Werkzeug, welches sich für jedes Vorhaben gleich aufbaut."
...weil es gar kein Werkzeug ist, und weil sich selbst aufbauende Werkzeuge uns universell arbeitslos machen."Funktionsmerkmale von Softwares werden über Primärquellen identifiziert und analysiert."
Da bleiben mir die Spucken weg und stocken mir die Atems! Das Wort - die Wörter, der Sport - die Spörter? Ach Menschheiten, studierende, wann hat jeder Leut genug Verständnisse dafür, dass Softwaren wie Schalle und Rauche aus Chaossen quillen? Logiken gibt es viele, scharfe und unscharfe, aber nur eine Informatik."Disziplinen und Werkzeuge werden strukturiert und als zu lösendes Problem definiert."
...um abzulenken von dem unlösbaren Problem, diszipliniert strukturiert durchdachtes Deutsch zu schreiben."Die erfolgreiche Erfahrung bildet den Kern."
...und die erfolglose Erfahrung die Schale."Der eigentliche Hauptteil beschreibt das eigentliche Programm."
...und der uneigentliche Hauptteil das uneigentliche Programm, doch sind die uneigentlichen Dinge nie zu finden.